Pflegegrad erfolgreich beantragen:
Gute Pflege ist in der Regel zeitaufwändig und teuer. Deshalb ist ein angemessener Pflegegrad wichtig. Der Pflegegrad wird im Auftrag Ihrer Pflegeversicherung vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) festgestellt. Keineswegs immer wird im Pflegebescheid der erhoffte Pflegegrad gewährt.
Antworten auf häufige Fragen zum Ablauf des Antragsverfahrens finden Sie, wenn Sie hier anklicken.
Hat der Antrag auf Zuerkennung eines Pflegegrades keinen Erfolg, besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Bitte denken Sie daran, dass dies fristgerecht erfolgen muss. Blickpunkt sichere Pflege kann Sie bei Antragstellung und im etwaigen Widerspruchsverfahren unterstützen. Leider ist zu beobachten, dass zusehends auch formal gut begründete Widersprüche von der Pflegeversicherung bereits nach Aktenlage abgelehnt werden. Wir verfügen über mehr als fünfjährige Expertise´.
Pflegeberatung zum bedarfsgerechten Pflegegrad
Unser Pflegeberater begleitet Sie auf Wunsch gerne. Er erstellt
- Pflegegutachten und hilft
- bei Beantragung des Pflegegrades sowie begleitendem Schriftverkehr,
- berät bei Ihnen zu Hause über den voraussichtlichen Ablauf der MDK-(Wiederholungs-)Prüfung,
- ist auf Wunsch beim Pflegebegutachtungstermin anwesend und
- zwischendurch Ansprechpartner für Ihre etwaigen Fragen.
Auf Wunsch begleiten wir Sie von Anfang an – beginnend mit dem Pflegeantrag bis zur etwaigen späteren Höherstufung Ihres Pflegegrades.
Eine gute Vorbereitung auf die MDK-Pflegebegutachtung hat oftmals dazu beigetragen, ein formales Widerspruchsverfahren zu vermeiden.